Kreativität und Technologie haben schon immer gut zueinander gepasst und zum gegenseitigen Nutzen zusammengewirkt.
Diese Kombination macht heute auf Knopfdruck hunderte Millionen von Musiktiteln für ein Milliardenpublikum weltweit verfügbar.
Urheberrechtsgesetze sind der entscheidende Eckpfeiler dieses modernen, digitalen Marktes. Sie tragen dazu bei, die weltweit verfügbare Musik einem globalen Publikum zugänglich zu machen, die Rechte der Musikschaffenden und ihrer wirtschaftlichen Partner zu schützen, eine Vergütung für die Nutzung von Musik zu ermöglichen und eine nachhaltige Zukunft für die menschliche Kreativität und Kultur zu sichern.
KI ist seit langem ein Bestandteil des Musiksektors. Allerdings sind einige Entwicklungen und Nutzungen von KI-Unternehmen ethisch nicht vertretbar, nicht verantwortungsvoll oder entsprechen nicht den Urheberrechtsgesetzen oder anderen rechtlichen Anforderungen.
Als Reaktion darauf sind eine Reihe von Initiativen von Musikschaffenden, Musikliebhabern oder Musikverfechtern entstanden, die einen gerechten und fairen Einsatz von künstlicher Intelligenz fordern. Die Human Artistry Campaign setzt sich für die Bedeutung der von Menschen geschaffenen Musik ein und wird von Organisationen auf der ganzen Welt unterstützt. Fairlytrained.org zertifiziert Unternehmen der generativen KI, die beim Training großer Sprachmodelle und bei der Entwicklung von KI die Urheberrechtsgesetze beachten.
Eine ethische, verantwortungsvolle und gesetzeskonforme KI-Entwicklung, die das Urheberrecht sowie andere Gesetze und Grundsätze wie Datenschutz, Schutz der Privatsphäre und Persönlichkeitsrechte beachtet, ist eine wesentliche Voraussetzung dafür, dass sich diese leistungsstarke Technologie zum Nutzen der gesamten Gesellschaft weiterentwickeln kann. KI-Unternehmen, die versuchen, urheberrechtliche Ausnahmeregelungen wie die für "Text and Data Mining" (TDM) oder "Fair Use" zu missbrauchen, um ohne eine Lizenzvereinbarung auf die weltweit verfügbare Musik für das Training von KI zuzugreifen, auch für die Schaffung generativer KI-Produkte und -Dienstleistungen, fügen allen großen Schaden zu, die hart daran gearbeitet haben, diese Musik verfügbar zu machen.
Wenn es um Ausnahmen vom Urheberrecht geht, müssen bestimmte Bedingungen erfüllt sein. So müssen Unternehmen und Dienste, die sich auf eine TDM-Ausnahme berufen wollen, zunächst "rechtmäßigen Zugang" zu dem urheberrechtlich geschützten Material haben. Es liegt auf der Hand, dass wahlloses oder massenhaftes "Scraping" von Musik oder anderen geschützten Inhalten per Definition bedeutet, dass der Zugriff auf diese Musik oder Inhalte aus nicht lizenzierten Quellen und von Diensten erfolgt, die nur für die Bereitstellung von Musik an einzelne Fans für den privaten und nicht kommerziellen Gebrauch lizenziert sind. Solches Scraping gilt nicht als "rechtmäßiger Zugang" zu der Musik.
KI-Unternehmen können eine ethische und verantwortungsvolle Nutzung von KIsicherstellen, indem sie sich im Voraus entsprechende Lizenzen von den jeweiligen Rechteinhabern sichern und diese nicht auf Kosten der Songwriterinnen und Songwriter, Künstlerinnen und Künstler, Rechteinhaber und Verbraucherinnen und Verbraucher in der Welt einsparen.
Diese Rechte sollten niemals von KI-Unternehmen ignoriert werden, die ihre technischen Entwicklungen oder ihr kommerzielles Wachstum beschleunigen wollen.
Die nachstehende Erklärung steht Rechteinhabern in aller Welt offen, um diese Grundsätze zu unterstützen und um ihre Rechte gegen eine unlizenzierte Nutzung zu bekräftigen und zu wahren.
Einige Rechteinhaber, darunter Unternehmen und bestimmte Organisationen für die kollektive Rechtewahrnehmung, haben bereits Schritte unternommen, um sich ihre Rechte vorzubehalten, auch in Bezug auf Ausnahmen wie TDM in den begrenzten Fällen, in denen sie anwendbar sein könnten. Diese Website bietet eine zentrale Quelle für individuelle Vorbehalte, die es KI-Unternehmen erleichtert, sich der Rechtevorbehalte bewusst zu werden.
Gemeinsam fordern wir: "Keine Verwendung ohne Zustimmung, Anerkennung und Entschädigung!"
ERKLÄRUNG
Als Rechteinhaber und im Namen unserer Partner, den Songwriterinnen und Songwritern, Komponistinnen und Komponisten weltweit, bekräftigen wir, dass die Entwicklung von künstlicher Intelligenz (KI) unbedingt ethisch, verantwortungsvoll und lizenziert erfolgen muss, und wir behalten uns alle uns im Rahmen des Urheberrechts zustehenden Rechte vor; unbeschadet aller Rechte, die wir uns möglicherweise bereits an anderer Stelle vorbehalten haben.
Jeder Zugriff, jede Nutzung, Vervielfältigung, Verbreitung oder Verwertung von urheberrechtlich geschützten Musikwerken sowie zugehörigen literarischen Werken oder Daten, die uns gehören, die wir kontrollieren oder die wir vertreten (hierin gemeinsam "Werke" genannt), für das Training von KI – auch durch Web-Crawling-Technologien, Data-Scraping oder alle gegenwärtigen oder zukünftigen Formen des Text- und Data-Mining (TDM) – ohne wirksame Lizenzvereinbarung verstößt gegen das Urheberrecht an den Werken und verweigert unseren Songwriterinnen und Songwritern, Komponistinnen und Komponisten eine angemessene Vergütung für ihre Arbeit.
Ohne rechtmäßigen Zugang verstößt jede nicht lizenzierte kommerzielle Nutzung oder Ausgabe (Output), die auf den Werken in Daten-, audio- oder audiovisueller Form beruht – zum Beispiel das Training von sog. Large Language Models (LLMs) oder generativer KI – ebenfalls gegen das Urheberrecht an den Werken. Scraping oder der Zugriff auf Musik online ohne Lizenzvereinbarung ist verboten.
Unterstützungen
Die folgenden Organisationen und Musikschaffenden unterstützen Rechteinhaber beim Schutz ihrer Werke und entsprechende Aufrufe für eine Zukunft von KI, die Urheberrechte respektiert.
Gemeinsam mit den Rechteinhabern fordern sie: "Keine Verwendung ohne Zustimmung, Anerkennung und Entschädigung!"
Rechte sichern:
Wenn Sie ein Musikunternehmen, eine Organisation zur kollektiven Rechtewahrnehmung (CMO), eine Organisation für Aufführungsrechte (PRO) oder ein digitaler Streaming-Dienst sind, können Sie diese Website nutzen, um Ihre Unterstützung zu erklären und Ihre Rechte gegen unlizenziertes KI-Training zu schützen.
Wenn Sie dies bereits an anderer Stelle getan haben, was wahrscheinlich der Fall ist, ist dies hier eine zentrale Quelle, um diese Vorbehalte zu bekräftigen. Dies hindert Sie nicht daran, in Zukunft Maßnahmen zu ergreifen oder KI zu nutzen.
Dazu müssen Sie das Formular ausfüllen und Ihr Logo einreichen. Der Name und das Logo Ihrer Muttergesellschaft werden in die obige Liste der Rechtevorbehalte aufgenommen, und die Geschäftsinformationen werden der .csv-Datei mit den zugehörigen Daten hinzugefügt.
Wenn Sie mehrere Unternehmen besitzen oder kontrollieren, sollten Sie jede einzelne Gesellschaft in die .csv-Datei mit den zugehörigen Daten aufnehmen, um die volle Wirkung zu erzielen. Dies kann wie folgt geschehen:
a) manuelle Eingabe der Daten für jedes Unternehmen in das Formular
b) Klicken Sie unten auf Download .csv-Datei, füllen Sie die Informationen aus und senden Sie die .csv-Datei per E-Mail an contact@rightsandai.com.
Sobald diese überprüft wurde, wird sie der Website hinzugefügt.
Wenn Sie kein Rechteinhaber sind, sondern eine Organisation oder Einzelperson, die ein legales und faires KI-Umfeld unterstützen möchte, können Sie sich unten im Abschnitt „Unterstützen Sie hier“ eintragen.
Musikschaffende werden ebenfalls gebeten, ihre Unterstützung unten im Abschnitt „Unterstützen Sie hier“ abzugeben.
Legale und faire KI-Nutzung unterstützen
Eine Privatperson, ein Musikschaffender oder eine Organisation, die sich für eine legale, faire und lizenzierte Zukunft der KI einsetzt, die die Urheberinnen und Urheber und ihre Werke besser respektiert, kann mit diesem Formular die Forderung: "Keine Nutzung ohne Zustimmung, Anerkennung und Vergütung!" unterstützen.